Freizeitgestaltung und Tagesstruktur
Ziel und Hintergrund der Betreuungsangebote im Jakob-Riedinger-Haus ist, den BewohnerInnen ein möglichst lebendiges und abwechslungsreiches, aber auch ein von Verantwortung und Respekt geprägtes Zusammenleben in der Gemeinschaft zu ermöglichen.
Die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Tagestruktur sind vielfältig:
Montag bis Freitag von 9.30 bis 11.00 Uhr findet der sogenannte "Treffpunkt" statt. Hier führen die BewohnerInnen der Wohnpflegegruppen mit individuellen Hilfestellungen Tätigkeiten durch, wie zum Beispiel:
- Wäsche zeichnen und sortieren
- Basteln (zum Beispiel jahreszeitliche Dekoration, Glückwunschkarten)
- Malen
- Singen
- Rätseln
- Spielen
- Tanzen
- Theaterstücke einstudieren
- Gespräche über tagesaktuelles Geschehen
Der Treffpunkt wird von zwei Teilzeitkräften mit Unterstützung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen angeboten. Es handelt sich um einen offenen Treff und eine Teilnahme ist jederzeit möglich. Der Treffpunkt ist eine wichtige Schnittstelle im Jakob-Riedinger-Haus, um individuelle Befindlichkeiten und Bedürfnisse von BewohnerInnen zu erfahren, zu erkennen, weiterzuleiten und zu realisieren.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über weitere Angebote der Sozialen Betreuung:
- Internetgruppe
- Musikgruppe
- Therapeutisches Reiten
- Fitnessgruppe
- Einzelbetreuungen
- Lesecafe
- Klatsch & Tratsch
- Kochgruppe
- Spieletreff
- Feste und Feiern
