Allgemeine Information
Auf drei Etagen, die mit einem Aufzug untereinander verbunden sind, verteilen sich vier Gruppen mit insgesamt 34 voll ausgestatteten Zimmern. Davon sind 18 als Einzel- und 16 als Doppelzimmer eingerichtet. Jedes Zimmer ist mit Ruf- und Gegensprechanlage, Telefon- und Kabelfernsehanschluss ausgestattet. Einige Zimmer verfügen über eine eigene Naßzelle. Auf Wunsch und nach Absprache können die Zimmer individuell gestaltet werden.
Das Jakob-Riedinger-Haus gliedert sich in die Bereiche:
- Wohnheim mit 13 Plätzen (Gruppe 2) und
- Wohnpflegeheim mit 37 Plätzen (Gruppen 1, 3 und 4).
Im Untergeschoss befinden sich die Lagerräume und die Räume der Haustechnik. Im ersten Stock befindet sich Wohnpflegegruppe 1 mit dem Zugang zur Kapelle. Im zweiten Stock ist neben der Wohnheimgruppe der Gemeinschaftsraum für das ganze Haus, der medientechnisch ausgerüstet ist und für Veranstaltungen, Feste und Feiern zur Verfügung steht.
Im dritten Stock sind die Wohnpflegegruppen 3 und 4 und die Räume der Heimleitung, der Sozialen Betreuung und der Pflegedienstleitung. Alle Räumlichkeiten sind über den Fahrstuhl bequem erreichbar. Dieser kann von allen BewohnerInnen ohne Schwierigkeiten benutzt werden. Die Versorgung mit Mittagessen erfolgt über die gemeinsame Küche mit der benachbarten Orthopädischen Klinik „König-Ludwig-Haus“. Es besteht die Möglichkeit, unter drei angebotenen Menüs (selbstverständlich auch vegetarisch) auszuwählen. Sonderkost aller Art wird angeboten und alle ärztlich verordneten Diäten werden sichergestellt.Frühstück und Abendessen wird in Selbstversorgung von den einzelnen Gruppen angeboten. Das Zubereiten der Mahlzeiten stellt gleichzeitig ein tagesstrukturierendes Angebot dar. Die Mahlzeiten werden in der Regel in modern eingerichteten Wohnküchen, die sich auf jeder Gruppe befinden, gemeinsam eingenommen.
