Wohnpflegeheim
Unser Haus
Das Jakob-Riedinger-Haus ist ein Wohnpflegeheim für Menschen mit Körperbehinderungen. Unser Wohnpflegeheim verfügt über 37 Pflegeplätze – Ein- und Zweibettzimmer – die auf drei Wohnpflegegruppen, mit behindertengerechtem Aufzug untereinander verbunden, verteilt sind. Jedes Zimmer ist mit Gegensprechanlage, Telefon- und TV-Anschluss ausgestattet. Auf Wunsch und nach Absprache können die Zimmer individuell eingerichtet werden. Die Früh- und Abendverpflegung wird nach den Wünschen der Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam zubereitet. Die Mittagsverpflegung erfolgt über die gemeinsame Küche des benachbarten König-Ludwig-Hauses. Sonderkost aller Art wird angeboten. Das Jakob-Riedinger-Haus liegt in ruhiger Wohnlage im Frauenland, einem Stadtteil von Würzburg mit guter Infrastruktur, die den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses die Teilnahme am öffentlichen Leben ermöglicht. Vor dem Haus befinden sich ein Hof und ein Garten, der für Feste und zum freien Aufenthalt den Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gästen dient.
Unsere Leistungen
- Die pflegerische Betreuung basiert auf dem Pflegemodell von M. Krohwinkel
- Grund- und Behandlungspflege
- Medizinische Betreuung
- Die Pflege erfolgt auf den Grundlagen der aktuellen Pflege- und Expertenstandards
- Versorgung durch Pflegefachkräfte und Pflegeassistentinnen bzw -assistenten, dauernde Anwesenheit einer Pflegefachkraft im Tag- und Nachtdienst
Soziale Betreuung
Teilhabe am Leben:
Vielzahl von Aktivitäten, Ausflügen und Veranstaltungen mit Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Berücksichtigung der individuellen Wünsche
Freizeitgestaltung und Tagesstruktur:
Montag – Freitag „Treffpunkt“, sowie Musikgruppe, Spiele-Treff, „Klatsch & Tratsch“, Entspannungsgruppe, Lesecafé, Video-Abend und vieles mehr
Unsere Mitarbeiter
Unser qualifiziertes und engagiertes Pflege- und Betreuungspersonal arbeitet nach dem Prinzip der ganzheitlichen Betreuung, wobei die Selbstbestimmung und Individualität des Einzelnen im Vordergrund steht.
Durch kontinuierliche Schulungen, Fort- und Weiterbildungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird unsere Pflege- und Betreuungsqualität ständig weiterentwickelt.
Der Bezirk Unterfranken als dritte kommunale Ebene führt seine Häuser nicht gewinnorientiert. Die Einrichtungen des Bezirk Unterfranken sind als gemeinnützig anerkannt und orientieren sich ausschließlich am Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner.
